Vorschau: Stabat Mater von Karl Jenkins
Der niederländische Trompeter und Orchesterleiter Lubertus Leutscher wurde im Jahr 2019 zum künstlerischen Leiter und Dirigenten des Städtischen Musikvereins Meppen ernannt. Zusammen mit dem niederländischen Orchester der Veenkolonien führt der Städtische Musikverein voraussichtlich am 28. März 2021 um 19:00 Uhr das Stabat Mater vom walisischen Komponisten Karl Jenkins auf. Die 2008 in Liverpool uraufgeführte Komposition für Chor und Orchester vertont ein Gebet aus dem 13. Jahrhundert, das Maria unter dem Kreuz betrachtet.
Das ‘Veenkoloniale Symfonie Orkest‘ (VKSO) wurde im Jahr 2010 vom Dirigenten und künstlerischen Leiter Lubertus Leutscher gegründet.
Seit 2018 trägt das Orchester, das seit seiner Gründung sowohl innerhalb als auch außerhalb der Region große Anerkennung erfährt, den Namen ‘Het orkest van de Veenkoloniën’ (das Orchester der Veenkolonien), kurz: das VKSO.
Von Anfang an hat das VKSO einen wichtigen Beitrag zur kulturellen Entwicklung der Veenkolonien und der angrenzenden deutschen Grenzregion geleistet. Sein abwechslungsreiches Programm, in dem klassische Werke die Grundlage bilden, ist für ein breites Publikum attraktiv.
Solistin des Abends ist die Altistin Carina Vinke aus den Niederlanden. Sie studierte am Royal Conservatory in Den Haag (Prof. Jard van Nes) und an der niederländischen Opernakademie . Sie ist bereits mit neun Jahren in ihrem Heimatland und im Ausland aufgetreten. Sie singt Opern, Oratorien, Lieder und zeitgenössische Musik. Carina Vinke hat eine auffallend dunkle Stimme und ein herausragendes Singtalent, das in Opern, Oratorien und zeitgenössischer Musik zu hören ist.
Chorkonzert des Städtischen Musikvereins Meppen
Städtischer Musikverein Meppen
Orkest van de Veenkoloniën (Orchester der Veenkolonien)
Leitung: Lubertus Leutscher
Solistin: Carina Vinke (Alt)
Das geplante Konzert am Sonntag 28. März 2021 (Stabat Mater von Karl Jenkins) wird wegen der Corona-Pandemie voraussichtlich auf einen späteren Termin verschoben werden müssen.
