Karl Jenkins‘ Stabat Mater in Groningen
Machen Sie sich bereit für ein atemberaubendes Konzert!
Klassische Musik hat die Kraft, Sie in eine andere Zeit und an einen anderen Ort zu versetzen. Genau das wird geschehen, wenn das „Veenkoloniaal Symfonie Orkest“ (VKSO) unter der Leitung des Dirigenten Lubertus Leutscher die Brillanz von Brahms und die spirituelle Tiefe von Jenkins in einem unvergesslichen Abend in der Martinikerk in Groningen verbindet.
Datum: Samstag, 14. Juni 2025
Veranstaltungsort: Martinikerk, Martinikerkhof 3, Groningen (Niederlande)
Eintrittspreis: 26,50 € p.P. inkl. Kaffee/Tee in der Pause – 16,50 € für Kinder bis 12 Jahre p.P.
Beginn: 20:15 Uhr
Bestellen Sie Ihre Eintrittskarten HIER.
Die Sinfonie Nr. 1 von Johannes Brahms wird oft als eines der beeindruckendsten Debüts in der Welt der Sinfonie angesehen. Brahms brauchte mehr als 20 Jahre, um seine erste Sinfonie zu vollenden. Die Musik nimmt Sie mit auf eine epische Reise von der Dunkelheit zum Licht, vom Kampf zum Sieg.
Im Gegensatz dazu steht Karl Jenkins‘ modernes und doch zutiefst spirituelles ‚Stabat Mater‘. Mit einer Mischung aus klassischen und weltmusikalischen Einflüssen erzählt Jenkins die herzzerreißende Geschichte von Maria am Fuße des Kreuzes. Die Emotionen in diesem Werk werden durch den beeindruckenden Gesang der Altmezzosopranistin Carina Vinke, des VKSO-Konzertchors und des Städtischen Musikvereins Meppen, die sich bei dieser Aufführung voll ins Zeug legen, noch verstärkt.
Jenkins hat ein ausgeprägtes Gespür für Melodien. Seine Musik ist oft lyrisch und auch für diejenigen zugänglich, die mit klassischer Musik weniger vertraut sind. Dies ist einer der Gründe, warum sein Stabat Mater so populär geworden ist; die Musik ist gleichzeitig komplex und zugänglich, und das Werk spricht auf eine direkte emotionale Weise an.
Die Wahl der Martinikirche als Veranstaltungsort macht diesen Abend zu etwas ganz Besonderem. Die gotische Pracht und die hervorragende Akustik der Kirche bieten das perfekte Ambiente für all diese musikalischen Meisterwerke.